Märkte ändern sich, Zinsen auch – Lebenspläne ohnehin. Was gleich bleibt: der Wunsch nach Klarheit. Genau hier unterstützt EFC. Ihr Financial Planner macht aus komplexen Policen eine nachvollziehbare Geschichte:
- Was hat der Vertrag bisher geleistet?
- Was ist ab jetzt realistisch?
- Und wie sieht die Mechanik dahinter aus?
Warum jetzt hinschauen?
Viele Policen wurden abgeschlossen, als Garantiezinsen höher waren und Überschüsse großzügiger kalkuliert wurden. Heute treffen diese Altannahmen auf neue Rahmenbedingungen. Das muss nichts Schlechtes bedeuten – aber es verlangt nach Transparenz. EFC setzt dafür auf eine nüchterne Analyse, die Erwartungen erdet und gute Entscheidungen möglich macht.
Zwei Kennzahlen, die den Ton angeben
- Bisherige Rendite zeigt, wie sich Ihre Einzahlungen bis heute entwickelt haben.
- Fortführungsrendite macht sichtbar, welche Erträge ab jetzt realistisch sind, wenn der Vertrag weiterläuft.
Erst im Zusammenspiel entsteht ein Bild, das trägt: Die Vergangenheit erklärt die Strecke bis hierher, die Fortführungsrendite die Route nach vorn. Ihr EFC Financial Planner berechnet beide Werte auf Basis der Originalunterlagen – offen, nachvollziehbar, ohne kosmetische Annahmen.
Beispiel:
Monatsbeitrag: 200 €
Laufzeit: 12 Jahre
Einzahlungen: 28.800 €
Aktueller Rückkaufswert: 30.400 €
______________________________________
Bisherige Rendite: rund 1,9 % p. a.
Fortführungsrendite: 1,2 – 1,6 % p. a. (konservative Projektion)
Die Zahlen wirken unspektakulär – und sind damit ehrlich. Erst auf dieser Basis lohnt die Einordnung, ob der Vertrag noch zum Zielbild passt.
Die stillen Hebel, die später über Ruhe entscheiden:
Rentenfaktoren: Sie bestimmen, welche lebenslange Monatsrente aus einem Kapitalstock entsteht. Unterschiede im Nachkommabereich summieren sich über Jahre zu spürbaren Differenzen. Ihr EFC Financial Planner übersetzt die Faktoren in Euro-Werte je 10.000 € Kapital – verständlich und greifbar.
Kostenstruktur: Abschluss-, Verwaltungs- und Fondskosten wirken leise, aber dauerhaft. Entscheidend ist, wie stark sie die Rendite mindern und ob die Struktur im Marktvergleich schlank ist. EFC macht diese Effekte sichtbar – ohne Fachchinesisch.
Überschüsse & Garantien: Welchen Anteil haben sie heute realistisch an der Gesamtrendite? Wie vorsichtig kalkuliert der Anbieter? Ihr Planner ordnet die Annahmen ein und zeigt, wie sensibel die Ergebnisse auf Änderungen reagieren.
Anlagestrategie im Mantel: Passt die Ausrichtung noch zu Zeithorizont und Risikoprofil? Oder gibt es zeitgemäßere, transparentere Wege – innerhalb oder außerhalb des Policenmantels? EFC erklärt die Unterschiede, damit Sie die Logik verstehen.
Wenn die Performance schwächelt: Prüfpfade – sachlich erklärt
Nicht jeder Altvertrag braucht Veränderung. Manchmal genügt es, die Erwartungen zu justieren; manchmal ist eine Neuaufstellung sinnvoll.
Typische Pfade, die geprüft werden:
- Umschichtung in modernere, fondsgebundene Tarife oder ETF-basierte Modelle (sofern vertraglich möglich und strategisch plausibel).
- Beitragsfreistellung oder Teilrückkäufe zur Liquiditätssteuerung.
- Auszahlvarianten, die steuer- und liquiditätsschonend gestaltet werden können.
EFC ersetzt keine Steuer- oder Rechtsberatung. Aber Ihr Financial Planner bereitet die finanziellen Wirkungen so auf, dass Fachleute – und Sie – damit präzise weiterarbeiten können.
Wenn Formales ins Spiel kommt
Gerade bei älteren Verträgen treten mitunter rechtliche Besonderheiten zutage. In einzelnen Fällen führten juristische Prüfungen zu Rückabwicklungen, die finanziell günstiger waren als Kündigung oder bloßes Weiterlaufen. EFC selbst berät rechtlich nicht, kann aber auf Wunsch spezialisierte Rechtsanwälte einbinden und die Vertragsdaten strukturiert bereitstellen – effizient und auf Augenhöhe.
Unsere Beratung, Ihr Nutzen:
- Klarheit statt Mythen: Zahlen, die man versteht – und Entscheidungen, die sich gut anfühlen.
- Marktüberblick: Zugriff auf den gesamten deutschen Lebensversicherungsmarkt.
- Souveränität: Eine Entscheidung, die zu Ihnen passt – begründet, dokumentiert, überprüfbar.
- Begleitung: Ein fester Ansprechpartner, der Ihre Historie kennt und in Ihrem Sinne vorausdenkt.
Hinweis: Dieser Artikel informiert journalistisch und ersetzt weder Steuer- noch Rechtsberatung. Für rechtliche Bewertungen können auf Wunsch spezialisierte Rechtsanwälte hinzugezogen werden.
Bildcredits: Ipuwadol, Adobe Stock