Nach einem herausragenden Börsenjahr 2024 starten die Märkte verhalten ins Jahr 2025. Inflationssorgen, geopolitische Spannungen und konjunkturelle Unsicherheiten haben in den ersten Monaten zu Kurskorrekturen an den internationalen Aktienmärkten geführt. Für viele Anleger wirkt das auf den ersten Blick beunruhigend – dabei bietet sich gerade jetzt eine außergewöhnliche Chance für langfristig orientierte Investoren.
Denn wer antizyklisch handelt, investiert dann, wenn die Kurse gefallen sind – nicht wenn sie schon wieder am Höhepunkt stehen. Mit der EFC Global Strategy steht Anlegern ein leistungsstarkes, weltweit gestreutes Investmentkonzept zur Verfügung, das genau in solchen Marktphasen seine Stärken entfaltet
Rücksetzer sind nichts Neues – und oft der Beginn von etwas Gutem
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Rückschläge an den Aktienmärkten sind ganz normal. Zwischen 1979 und 2023 betrug der durchschnittliche maximale Rückgang innerhalb eines Kalenderjahres rund 14 %. Dennoch endeten in diesem Zeitraum 37 von 45 Jahren mit einem positiven Gesamtergebnis.

Gewinne und Verluste im Jahresverlauf am US-Markt ggü. Renditen im Kalenderjahr (1979-2023) Quelle: Dimensional
Mit anderen Worten: Auch wenn Märkte im Jahresverlauf fallen, steigen sie oft bis Jahresende wieder – und das teils deutlich. Historisch betrachtet sind solche Phasen sogar häufig Ausgangspunkt für starke Erholungen. Gerade deshalb ist jetzt ein günstiger Moment für Anleger, die mittel- bis langfristig denken.
Warum sich langfristiges Investieren fast immer auszahlt
Wie wichtig Geduld beim Investieren ist, zeigt ein weiteres Beispiel: Wer 1990 in den S&P 500 investierte und einfach investiert blieb, konnte aus 1.000 US-Dollar bis Ende 2023 rund 27.221 US-Dollar machen. Wer hingegen versuchte, die „richtigen Zeitpunkte“ zu treffen, und dabei nur die fünf besten Tage verpasste, hätte auf über 10.000 US-Dollar verzichten müssen.
Gerade in volatilen Phasen zahlt sich Beharrlichkeit aus. Wer investiert bleibt, wird langfristig belohnt – und wer in Rücksetzern neu einsteigt, schafft die beste Basis für künftige Erträge.
Die EFC Global Strategy: Ihre Brücke zum weltweiten Wachstum
Die EFC Global Strategy bietet Anlegern einen einfachen Zugang zur gesamten Weltwirtschaft – breit gestreut, professionell gemanagt und ideal für langfristige Anlageziele.
Mit einem Investment in die EFC Global Strategy investieren Sie in über 10.000 Aktien weltweit, von den USA über Europa bis hin zu Asien und den Schwellenländern. Durch die globale Streuung partizipieren Sie an den Wachstumschancen der innovativsten und stärksten Unternehmen der Welt – ganz automatisch und effizient.
Besonders interessant ist die Strategie für zwei Zielgruppen:
- Einmalanleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont, die ihr Vermögen gezielt in die Zukunft investieren wollen.
- Sparer, die monatlich investieren möchten und so vom sogenannten Cost-Average-Effekt profitieren: Durch regelmäßige Investitionen bei unterschiedlichen Kursniveaus sinkt langfristig der durchschnittliche Einstandspreis.
Fazit: Chancen nutzen, wenn andere zögern
👉 Mehr zur Strategie erfahren Sie hier:
🔗efc-wealth.de/investments/efc-global-strategy