Alexander Schmaderer

Financial Planner

Betriebswirt (VWA)

EFC Ulm
Karlstraße 37
89073 Ulm

Beratungsschwerpunkte: Altersvorsorge, Anlageberatung, Finanzierungen, Finanzplanung

Über mich:

Als Urgewächs der genossenschaftlichen Bankengruppe startete ich meine Karriere vor mehr als 20 Jahren bei der damaligen Ulmer Volksbank und erweiterte meine Kompetenzen im Bereich Immobilienmanagement bei zwei Immo­bilien­unternehmen in Ulm an der Donau. Mit dem Studium der Betriebswirtschaft im Gepäck stieg ich wieder in das Bankgeschäft, bei der Volksbank Ulm-Biberach ein. Im Jahre 2011 stieß ich zum Kompetenzteam Private Banking der Volksbank Laupheim hinzu und war dort als Spezialist für strukturierte Derivate und Vermögens­verwaltungen tätig. Weitere meiner Kernkompetenzen sind in der Wertpapier- und Vermögensberatung von Firmenkunden sowie vermögenden Privatkunden angesiedelt. Darüber hinaus verfüge ich über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Generationen-Management und Ganzheitliche Beratung.

Neben meinem beruflichen Engagement bin ich als lizensierter Jugendtrainer (C-Lizenz des WFV – Württembergischer Fußball-Verband) und Jugendkoordinator ehrenamtlich tätig und verstehe es daher auch privat, mehrere Bälle strategisch ins Tor zu bringen. Ich habe einen Abschluss als Betriebswirt (VWA), sowie als Private Banking Berater (EBS/ADG).

Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!

Alexander Schmaderer

Alexander Schmaderer

berater platzhalter 4

Mein Werdegang

Alexander Schmaderer: Vita

Vita

schmaderer alexander

seit Oktober 2021

Selbstständiger Financial Planner
in Kooperation mit EFC Ulm

04/2011 bis 09/2021

Private Banking Berater (EBS/ADG)
Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal

01/2009 bis 03/2011

Finanzberater für Vermögen und Vorsorge
Volksbank Ulm-Biberach

12/2006 bis 12/2008

Kundenberater
Volksbank Ulm-Biberach

01/2006 bis 11/2006

Kaufmann der Immobilienwirtschaft
für Eigentums- und Mietwohnungen
Stern Immobilien GmbH, Ulm

2004 bis 2007

nebenberufliches Studium der Betriebswirtschaft an der
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden-Württemberg
Abschluss: Betriebswirt (VWA)

07/2004 bis 12/2005

Kaufmann der Immobilienwirtschaft
für Eigentums- und Mietwohnungen
Immobilien Mietservice Ulm GmbH

04/2003 bis 06/2004

Serviceberater
Volksbank Ulm-Biberach

09/2001 bis 06/2003

Ausbildung zum Bankkaufmann
mit Zusatzqualifikation Finanzassistent
Abschluss: Finanzassistent

„Das Ganze ist stets mehr als die Summe seiner Teile.“

Financial Planning – mit dem Blick fürs Ganze

Alexander Schmaderer

Meine Beratungs­schwerpunkte

efc beratung 2a

Altersvorsorge

Sie sind beruflich etabliert und Ihre wirtschaftliche Situation ist stabil – jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, weiter in die Zukunft zu denken.

Sinkendes Rentenniveau, alternde Bevölkerung, steuerpflichtige Renten – niemand weiß, was ihn im Alter erwartet. Sie möchten in Ihre Altersvorsorge investieren. Aber wie? Von Versicherungen, Fonds über Sparpläne bis hin zu vermieteten Immobilien – es gibt eine Vielzahl an Produkten am Markt. Was hiervon für Sie wirklich sinnvoll ist, hängt immer von Ihren individuellen Wünschen und Zielvorstellungen ab. Auch Überlegungen zum geplanten Eintrittsalter für den Ruhestand und die Absicherung Ihrer Berufs- und Erwerbsfähigkeit spielen hierbei eine wichtige Rolle. Bei so vielen Fragen brauchen Sie die besten Antworten – nicht die erstbesten!

Auch ich kann nicht in die Zukunft schauen. Aber ich kann Ihnen aufgrund der heute bekannten Rahmendaten doch eine gute Orientierung geben, was Sie in etwa erwarten können und wie es um Ihre finanzielle Versorgung im Ruhestand bestellt ist.

Wichtig ist, dieses Thema immer wieder einmal überprüfen zu lassen. Denn was morgen kommt, können wir heute nur erahnen, aber nicht wissen. Auf Veränderungen müssen wir uns immer wieder einstellen.

Finanzplanung

Warum Financial Planning von EFC?

Im Beruf ist jeder auf Professionalität, Zielgerichtetheit und Erfolg bedacht und hat die Dinge seines Verantwortungsbereichs fest im Griff. Und bei den privaten Finanzen? Vielfach werden Anlage- und Finanzierungsentscheidungen aus dem Bauch getroffen, sind also weder geplant noch zielgenau und gehen am eigentlichen Bedarf vorbei.

Eine fundierte Finanzanalyse, die sich an Ihren Zielen und Wünschen orientiert, ist die Basis für eine erfolgreiche Planung. Mit der IT-gestützten Finanzexpertise wird ein detaillierter Überblick geschaffen: Fehlentwicklungen werden vermeidbar, erforderliche Korrekturen greifen schneller, Entscheidungen sind auf einer gesicherten Grundlage einfacher zu treffen.

Das daraus erzielte Konzept und die mögliche Umsetzung besprechen wir ausführlich mit Ihnen, um Ihre definierten Ziele zu erreichen. Maßgeschneiderte Lösungen erfordern ein Angebot: Deshalb setzen wir bei EFC auf „Full-Finance“. Interessen von Produktherstellern spielen beim Auswahlprozess Ihrer persönlichen Empfehlungen keine Rolle.

Anlageberatung

Noch nie war es so einfach, Aktien, Anleihen, Fonds oder Derivate wie Zertifikate zu kaufen …

… aber noch nie standen Anleger dieser für jeden unverzichtbaren Anlageklasse so hilflos gegenüber. Jeder möchte die Vorteile der Wertpapiere nutzen, aber praktisch jeder kennt auch unangenehme Konsolidierungsphasen, die schmerzhafte Verluste nach sich ziehen können.

Strukturierung und Aufbau Ihres Anlageportfolios gestalte ich zielorientiert: Ausgerichtet an Ihren Erfahrungen und Ihrer Risikobereitschaft erhalten Sie als Empfehlung ein passendes für Sie zusammengestelltes Anlageportfolio. Delegieren Sie die Überwachung Ihrer Werte und deren Entwicklung gerne an mich. Regelmäßig überprüfen wir gemeinsam, ob Ihre Depotstruktur noch im Einklang mit Ihren Zielen, Wünschen und Ihrer persönlichen Lebensplanung ist und passen die Vermögensanlagen bei Bedarf an.

Finanzierungen

Wenn Sie heute zum Beispiel Ihre eigengenutzte oder auch vermietete Immobilie finanzieren möchten, haben Sie vielfache Angebote und Möglichkeiten. Sie können über Banken, Versicherungen oder Bausparkassen finanzieren, mit oder auch ohne regelmäßige Tilgung.

Ist es zielführend, öffentliche Mittel einzubinden? Wenn ja, in welchem Umfang? Und billig ist nicht immer gut. Worauf ist bei langfristigen Finanzierungen zu achten?

Auch hier stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um das am Markt zu suchen, was zu Ihnen passt. Unabhängig von Namen oder Adressen. Sie sagen, was Sie möchten. Und ich finde das passende Angebot für Sie. Einfach, bequem. Ich erläutere Ihnen selbstverständlich auch, welche Art der Finanzierung für Sie besser und welche weniger gut geeignet ist.

„Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen. Das sind Menschen.“

Lee Iacocca (*1924), amerikanischer Topmanager

Alexander Schmaderer

Kooperationen

efc beratung
ffb fidelity group rgb

FFB

Die FFB ist eine der größten unabhängigen Fondsplattformen in Deutschland. Als moderne
Fondsbank unterstützt sie freie Finanzberater und deren Kunden mit maßgeschneiderten
Lösungsangeboten, damit individuelle Vermögensziele realisiert werden können. Auf die
effizienten Services vertrauen auch institutionelle Kunden wie Banken und Versicherungen.
Hierfür stehen mehr als 10.000 Fonds und 1000 ETFs von über 220 in- und ausländischen
Anbietern zur Verfügung. Flexibel nutzbare technische Lösungen runden das Angebot der
FFB ab. Die FFB gehört zu Fidelity International, einer inhabergeführten Fondsgesellschaft und betreut ein Vermögen von 32,6 Milliarden Euro in rund 650.000 Kundendepots.

Die FFB besitzt eine Vollbanklizenz und unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken e.V. sowie in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH.

ebase logo

ebase

Die European Bank for Financial Services GmbH (ebase®), ein Unternehmen der FNZ Group,
bietet als Vollbank neben umfassenden Dienstleistungen im Depotgeschäft u. a. auch die
Finanzportfolioverwaltung sowie das Einlagengeschäft an. ebase ist ein Full-Service Partner
für Finanzvertriebe, Versicherungen, Banken, Vermögensverwalter, Kapitalverwaltungsgesellschaften
und FinTechs. Das Produkt- und Leistungsspektrum schafft B2B-spezifische
Lösungen für den Vermögensaufbau und die Vermögensanlage. Dazu zählen neben Investment-,
VL- und Wertpapierdepots auch Lösungen für die standardisierte Fondsvermögensverwaltung
und die betriebliche Altersversorgung. Verrechnungskonten sowie Kredite
runden das Angebot der B2B-Bank ab. Partner der ebase können ihren Kunden die Produkte
und Leistungen der ebase wahlweise direkt anbieten, diese mit einem Co-Branding versehen
oder in einer White-Label-Variante individuell gestalten. Als eine der führenden B2BDirektbanken
verwaltet ebase derzeit (Stand Dez. 2021) ein Kundenvermögen von rund 60
Milliarden Euro (AuA) und hat über eine Million Kunden. Rund 9.000 Fonds und ETFs von
mehr als 210 Kapitalverwaltungsgesellschaften können über ebase bezogen und veräußert
werden. ebase besitzt eine Geschäftserlaubnis als Vollbank und unterliegt der Bundesanstalt
für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des BundesverbandsDeutscher Banken e.V. sowie in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. 2020 kündigte ebase die Übernahme des Wertpapiergeschäfts der Augsburger
Aktienbank an und gründete in diesem Zusammenhang das Competence Center Augsburg.

Softfair

Seit über 25 Jahren entwickelt und implementiert Softfair branchenspezifische IT-Lösungen
für Finanzdienstleister und Versicherungsgesellschaften. Parallel zu den Bereichen der Vermögensverwaltung profitieren Sie als Mandant von leistungsstarken neutralen Vergleichs- und Angebotslösungen des Hauses Softfair für Lebens-, Kranken-, Pflege-, Kfz- und Sachversicherungen
(www.softfair.de).